Das Jahr 2024 ist kurz vor seinem Ende und ein neues spannendes Jahr steht vor der Tür. Dies ist die beste Zeit für eine kurze Reflektion, einen Rückblick und einen Ausblick. Die Recruiting-Branche unterliegt einem steten Wandel und so müssen sich auch Recruiter und Unternehmen immer neuen Herausforderungen anpassen. Das war 2024 so und wird auch 2025 so sein: Fachkräftemangel, zunehmende Digitalisierung, die Rolle künstlicher Intelligenz und wachsende Erwartungen von Kandidaten sind nur einige der Aspekte, die Recruiter und Mitarbeiter in Personalabteilungen derzeit beschäftigen. Wir werfen einen Rückblick auf wichtige Themen und sagen Danke für ein erfolgreiches Jahr.
Künstliche Intelligenz und neue digitale Tools im Recruiting
„Im Jahr 2024 waren die Highlights aus Recruitersicht unter anderem die fortschreitende Digitalisierung im Recruiting-Prozess sowie der Einsatz von KI-Tools, die die Candidate Experience und das Screening von Bewerbungen deutlich verbessert haben“, sagt head for work CEO und Gründer Denis Drago über die Herausforderungen und Highlights des letzten Jahres. Denn die neuen Werkzeuge können – richtig eingesetzt – den Prozess des Recruitings beschleunigen und verbessern. „Darüber hinaus haben viele Unternehmen in ihre Employer Branding-Strategien investiert, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und Talente anzuziehen.”